Sicherheitslücke für IBM i
Um die Netzwerk-Sicherheitslücke CVE-2019-6471 im Bereich IBM i zu beheben, stellt IBM für die IBM i OS Versionen 7.1, 7.2, 7.3 und 7.4 PTFs zur Installation zur Verfügung.
Um die Netzwerk-Sicherheitslücke CVE-2019-6471 im Bereich IBM i zu beheben, stellt IBM für die IBM i OS Versionen 7.1, 7.2, 7.3 und 7.4 PTFs zur Installation zur Verfügung.
IBM teilte mti einer Rückzugs-Bekanntmachung mit, dass IBM i 7.2 mit den dazugehörenden Lizenzprogrammen per 30. April 2020 eingestellt wird.
Sollten Sie diese IBM i Version bei sich noch im Betrieb haben, empfehlen wir Ihnen einen Wechsel auf IBM i 7.3 (Verfügbar seit 15. April 2016) oder IBM i 7.4 (Verfügbar seit 21. Juni 2019).
Levantis unterstützt Sie in allen Belangen durch langjährige Erfahrung und Kompetenz. Erfahren Sie mehr zu uns auf einen Blick im Factsheet.
Seit IBM i 6.1 stellt die Plattform den Befehl DSPSSTUSR (Benutzer-ID für Serviceprogramme anzeigen) zur Verfügung. Damit sind die darin gebotenen Möglichkeiten in den darauf folgenden IBM i Releasen als Erweiterung gewährleistet.
Beim SYMotech MONitoring Tool SYMMON handelt es sich um eine für die IBM i Plattform ausgelegte System-Überwachung. Der Name stammt von der Firma Symotech, welche 2017 mit Levantis fusioniert hat. SYMMON …